Hauptgebäude des Tierheim Lübeck

ÜBER DAS TIERHEIM

Öffnungszeiten

Büro Telefonzeiten

Montag – Sonntag
10:00-13:00 Uhr

Tel.: 0451 / 30 69 11
Fax: 0451 / 30 72 479

Notruf:
Bitte beachten Sie, dass diese Nummer ausschließlich für akute Notfälle gilt und Nachts nicht besetzt ist! In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizei und/oder zuständige Veterinärbehörde.

0157 / 34 53 14 18


E-Mail: info@tierheim-luebeck.de

Öffnungszeiten:

Dienstag 14:00 - 16:30
Samstag 14:00 - 16:30

1. Sonntag im Monat 14:00 - 16:30

Spenden und Fundtiere können weiterhin zwischen 9.00-17.00 Uhr täglich gebracht und persönlich entgegengenommen werden. Außerhalb unserer Öffnungszeiten steht für Sie vor unserem Haupteingang eine große Spendenbox, in der Sie Wind- und Wettergeschützt jederzeit kontaktlos Spenden ablegen können. Vielen Dank.


Fakten

  • Das Tierheim wird betrieben und unterhalten vom Tierschutzverein Lübeck und Umgebung e.V.
  • Einzige amtliche und dennoch weitestgehend ehrenamtlich geführte Fundstelle für Tiere in Lübeck u. Umgebung
  • Eine Tierheimleiterin, 7 Tierpfleger, vier Auszubildende und 7 Bundesfreiwillige kümmern sich um das Wohl der Tiere
  • Die tierärztliche Betreuung unserer Tiere wird durch die Kleintierklinik Am Tierheim Lübeck GbR auf unserem Gelände gewährleistet
  • Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Erbschaften – wir sind kein städtisches Tierheim
  • Unsere Hunde werden in Großgruppen gehalten oder Pärchenhaltung, keine klassische Zwingerhaltung
  • Tiergerechte Unterbringung von kleinen Heimtieren wie Kaninchen, Meerschweinchen, Exoten & Co
  • Wildtieraufzucht und Verpflegung Seevogelaufnahme
  • Aufnahme von verhaltensauffälligen Hunden
Schild Tierheim des "Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V."

Zahlen

2.000

Tiere werden jährlich im Tierheim aufgenommen

800.000 €

werden jährlich für den Unterhalt des Tierheimes benötigt

28 Tage

kostendeckende Zuschüsse für die Versorgung von der Stadt und einigen Umlandgemeinden

200.000 €

jährlichen Kosten für die tierärztliche Versorgung im Jahr

2019

entstand das neue Katzendorf

Was leisten wir und was können Sie von uns erwarten?

  • Aufnahme von Tieren, die ein neues Zuhause suchen Wildtieraufzucht
  • Alle Tiere werden tierärztlich nach den Klinikstandards betreut
  • Versorgung von verletzten Wildtieren (Wasservögel, Igel etc.)
  • Kastration von wildlebenden Katzen
  • Professionelle Beratung bei der Vermittlung aufgenommener Tiere
  • Kontrolle der tiergerechten Tierhaltung bei vermittelten Tieren
  • Auskunft und Beratung bei Problemen in der Tierhaltung Einsatzfahrten für Tiere
  • Beratung nach Beißvorfällen / Beratung für Halter verhaltensauffälliger Hunde / Aufnahme schwer vermittelbarer Hunde
  • Überprüfung von Meldungen bezüglich Verstößen gegen das Tierschutzgesetz
  • Kinder- und Jugendbildung im Bereich Tier- und Naturschutz
Kletterndes Eichhörnchen in der Wildtieraufnahme
Jetzt spenden